Aus den Fachschulen

Allrounder mit Profil: Innovation aus der Donauregion

tema-Ausgabe 04/2024

Am Puls der Zeit, macht für die Zukunft bereit: Technikerschule Höchstädt

Mitten im Herzen des Hochtechnologie-Landes Schwaben, verkehrstechnisch günstig gelegen mit Bahnanschluss an Augsburg, Regensburg und Ulm sowie an der B28, bildet die junge, aber hochmodern ausgestattete Technikerschule Höchstädt seit 2012 Staalich geprüfte Technikerinnen und Techniker im bayerischen Kompetenzzentrum der „Grünen Berufe“ aus.

Wie kann ich den Energieverbrauch in meinem Unternehmen senken? Wie stelle ich ein Umweltschutzkonzept sowie eine gute Umwelt- und Abfallbilanz auf? Was macht ein Industrie 4.0-Produktionskonzept aus? Diese Fragen werden in der traditionellen Fachrichtung „Umweltschutztechnik und regenerative Energien“ beantwortet. Ab dem zweiten Studienjahr wird in den Profilfächern Verfahrenstechnik und Regenerative Energien auf Energiegewinnung, -versorgung und -nutzung mithilfe erneuerbaren Energiequellen eingegangen. Erweiternd dazu decken Wahlpflichtfächer wie Arbeitssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement oder Lärmschutz Querschnittsbereiche ab.

Zum Aufbau der Technikerschule beschaffte man bereits vier Wärmepumpen-Schulungsstände und konnte damit viel Know-How in der Vermittlung einer Schlüsseltechnologie aufbauen. Ergänzt werden diese durch einen 3D-Drucker, einen 3D-Scanner sowie um einen Laser-Cutter, um moderne Konstruktions- und Fertigungskonzepte wie Reverse Engineering oder Rapid Prototyping abzubilden. Damit wird eine anspruchsvolle und moderne Weiterbildung ohne technische Einschränkungen gewährleistet. An geeigneten Stellen werden digitale Tools und Branchensoftware wie Solid Edge unterstützend eingesetzt. Als mittlere Führungskraft stehen den Absolventinnen und Absolventen vor allem in Wirtschaftsunternehmen, die energieintensive Anlagen entwickeln bzw. betreiben, bei Energieversorgern, Betreibern regenerativer Kraftwerke oder bei Unternehmen in der Energieberatung die Türen offen. Aufgaben können die Technikerinnen und Techniker aus Höchstädt auch in der öffentlichen Verwaltung, in den Bereichen Bau- und Energieberatung  sowie bei Wasserwirtschaftsämtern übernehmen. Grün und blau spiegeln das Profil der Schule mit den Themen Umwelt und Gewässerschutz wider. Dies soll durch das neue Profil Wasserstofftechnologie im Wahlpflichtfach Elektrochemie unterstrichen werden.

Fassadenbegrünung, Biodiversität und Flächenversiegelung sind Gegenstand politischer Diskussionen. Um diese Themen fachgerecht zu behandeln, wurde der einzigartige Schwerpunkt „Landschaftsökologie“ auf Basis eines durch Lehrkräfte mit Expertise entwickelten Lehrplans in das Schulprofil aufgenommen. In den Grundlagen geht es zunächst um Struktur, Funktion und Dynamik der Ökosysteme terrestrischer, aquatischer Biotope oder urbaner Lebensräume. Flora und Fauna stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Böden, Gewässer und das Klima. Auch die anthropogenen Einflüsse auf Ökosysteme werden ermittelt und bewertet. Im Fach Geoinformationssysteme erfolgt die Erfassung von Geodaten zur vermessungstechnischen Kartierung. Als Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker sorgen die Absolventen für die Wiederherstellung naturnaher Lebensräume, entwerfen eine standortgerechte Anpflanzung und liefern Daten für die Landschaftsplanung,
die Umweltberatung und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Die für den Fachbereich Garten- und Landschaftsbau bereitgestellten Außenanlagen können ebenso verwendet werden wie die Bodenhalle und die Gewächshäuser. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei Entsorgungsunternehmen für die Dekontamination von Böden, im Gewässerschutz, in der Betreuung von aktuellen oder in der Konversion befindlichen Militärflächen sowie bei der Bewirtschaftung und Pflege von Ausgleichsflächen.

2019 wurde die Technikerschule in Kooperation mit der Berufsschule Lauingen um die Fachrichtung Informatiktechnik erweitert. Ihre Weiterbildung in Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Softwarearchitektur und Programmierung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein tiefgreifendes technisches Verständnis. Praktische Übungen in IT-Security sowie Laborexperimente und Datenbankdesign bieten eine praxisnahe Erfahrung mit  branchentypischen Geräten und Techniken. Dabei kann auch auf eine cyberphysikalische Industrie 4.0 Anlage, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Mikrocontroller, Cloudumgebungen, Virtualisierungstools und SoC-Geräte zurückgegriffen werden. Die gezielten Angebote im Bereich Betriebspsychologie und IT-Management tragen dazu bei, dass zukünftige Führungspersönlichkeiten nicht nur auf technischer Ebene versiert, sondern auch in der Lage sind, wegweisende Entscheidungen zu treffen, die über das rein Technische hinausgehen.

Herzstück der Technikerausbildung in Höchstädt a.d. Donau bildet die selbständig anzufertigende Projektarbeit, bei der die Studierenden eine selbstgewählte Problemstellung praktisch, gerne auch in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer Behörde, behandeln und einer Lösung zuführen. Hierfür steht in der Regel ein unterrichtsfreier Tag zur Bearbeitung, aber auch die schuleigene Holz- und Metallwerkstatt und weiteres Equipment wie eine Wärmebildkamera zur Verfügung. Dabei sind die gelernten Projektmanagement-Methoden und –Tools anzuwenden und das Ergebnis gegen Ende des Schuljahres fachgerecht zu präsentieren.

Das junge Lehrkräfteteam vermittelt aktuelle Themen sowie wissenschaftliche Grundlagen in handlungs- und kompetenzorientiertem Unterricht. Über einen von der Schule zur Verfügung gestellten MS-Teams-Zugang können die Schülerinnen und Schüler das aktuelle Office-Paket nutzen. Zudem dient MS-Teams als Plattform für digitale Zusammenarbeit und zur Bereitstellung von Arbeits- und Informationsmaterialien. Im Rahmen des Medienführerscheins werden Präsentationstechniken, Grundkenntnisse zum Urheberrecht sowie verantwortungsbewusstes Verhalten im Internet vermittelt. Praxiseinblicke durch Exkursionen, die regelmäßig erfolgreiche Teilnahme an Schülerwettbewerben, das Erasmus+-Programm sowie die Einbindung der Schülerinnen und Schüler in die Entwicklungshilfe durch den Bau von Solarkoffer im Rahmen von Vet4Africa tragen zu einem aktiven Schulleben bei. Anschlussqualifikationen bieten inländische und ausländische Hochschulen, die Leistungen anerkennen. Durch einen jährlichen Informationsabend öffnet sich die Schule der Öffentlichkeit. Infos unter www.technikerschule-hoechstaedt.de

Thomas Mayr