Aus den Fachschulen

Vorstellung Fachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln

tema-Ausgabe 03/2021

Fachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln

In der attraktiven Domstadt Köln gelegen, zählt die Fachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) zu den angesehensten privaten Bildungseinrichtungen in der Wirtschaftsmetropole am Rhein. Das anspruchsvolle Unterrichtsniveau an der RAK gewährleistet eine qualitativ hochwertige praxisnahe Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in Vollzeit, die orientiert an aktuellen Anforderungen des Berufsbildes fortlaufend weiterentwickelt wird.

Die RAK blickt mit Stolz auf eine über 60-jährige Tradition zurück. Als „Rheinische Technikerschule für Bau und Maschinenwesen Köln“ vom Kölner Unternehmer Dr. Gottfried Päffgen 1958 gegründet, bietet die Fachschule für Technik heute fünf Differenzierungsmöglichkeiten an:

  • Bautechnik (Hochbau)
  • Elektrotechnik
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
  • Maschinenbautechnik
  • Medizintechnik

Ganzheitliche Studienberatung

Die Studienberatung ist häufig der erste Kontakt für die Studierenden. Sie ist ein entscheidender Schlüssel, der zu einem reibungslosen Start bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung beiträgt.

Vor jeder Bewerbung sind grundsätzliche Fragen zu klären: Welche Erstausbildung und Berufserfahrungen haben die Interessierten und was wollen sie durch die Weiterbildung im Berufsleben erreichen, außerdem: entsprechen ihre Vorstellungen überhaupt dem späteren Berufsbild von Techniker/-innen?

Eine Herausforderung ist für die meisten Studierenden auch die Finanzierungsfrage der Weiterbildung und der Lebenshaltungskosten, die für die Teilnahme an der zweijährigen Vollzeitweiterbildung zu klären ist. Die Studienberatung beantwortet deshalb auch Fragen zur Beantragung von staatlichen Fördermöglichkeiten und gibt Hilfestellung bei der Beantragung.

Vorkurse für einen guten Start

Die RAK empfiehlt außerdem allen Weiterbildungswilligen, die längere Zeit nicht auf der Schulbank gesessen haben oder durch eine jahrelange Berufspraxis dies nicht mehr gewohnt sind, die Vorkurse für die Weiterbildung vor Beginn des ersten Semesters zu belegen. Die Vorkurse sind ein freiwilliges Angebot und dienen dazu, den Start zu erleichtern und zu prüfen, ob man für den Besuch der Fachschule für Technik an der RAK geeignet ist. Neben einer Auffrischung der Kenntnisse in Mathematik (Algebra und Trigonometrie) und Englisch werden die Grundlagen der Physik und Chemie sowie die Fachkunde für Metall- und Elektrotechnik wiederholt. Die Inhalte sind vorbereitend auf den Besuch der Fachschule für Technik an der RAK zugeschnitten.

Digitalisierungsschub durch Corona-Krise

Das Jahr 2020 brachte für uns alle viele Unannehmlichkeiten mit sich. Es gab aber auch Entwicklungen, die durch den Frühjahrs-Lockdown einen positiven Schub erfahren haben. An der RAK wurde der abrupte Übergang zum Homeschooling genutzt, um Neues zu erproben und noch vorhandene Defizite Schritt für Schritt auszumerzen. Im Hinblick auf die Digitalisierung des Unterrichts wurde quasi über Nacht aus einer Dampflok eine „RAKete“. Nach intensiver Entwicklungsphase konnten nach kürzester Zeit mittels „Microsoft Teams“, „Zoom“ und der Begeisterungsfähigkeit der Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie der Studierenden sichergestellt werden, dass der Unterricht im Homeschooling in gewohnter Qualität abgehalten werden kann. Die praktischen Weiterbildungsanteile müssen trotz Digitalisierung nach wie vor an der RAK in Köln unterrichtet werden.

Die fortschreitende Digitalisierung wird und darf den Präsenzunterricht niemals komplett ersetzen. Jedoch sollen einige Unterrichtseinheiten auch unabhängig von der Corona-Situation künftig an der RAK generell digital gehalten werden können, wie zum Beispiel der Zusatzlehrgang zum Technischen Betriebswirt (m/w/d). Auch die Infoveranstaltungen, die in der Zeit vor der Corona-Krise an der RAK vor Ort stattgefunden haben, wurden mit kontinuierlich wachsendem Zulauf seit Frühjahr 2020 in Live-Videokonferenzen bereits erfolgreich abgehalten. Neu ist auch, dass man sich jetzt online über die Website rak.de bequem bewerben kann.

Bildungsergänzungen zur beruflichen Profilbildung

Studierende der RAK können vom umfangreichen Gesamtbildungsangebot der Schule profitieren und eine qualitativ hochwertige sowie praxisorientierte Weiterbildung erfahren. Durch ergänzende Bildungsangebote und Zusatzqualifikationen, die während der Weiterbildung außerhalb der Unterrichtszeit wahrgenommen werden können, werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten sowie besondere Fachkenntnisse zur beruflichen Profilbildung erweitert.

Nach der Weiterbildung

Die Fachhochschule für Technik der RAK pflegt ein umfangreiches Alumninetzwerk. Dadurch bestehen direkte Kontakte zu ehemaligen Studierenden, die deutschlandweit in Führungspositionen in Industrie und Handwerk tätig sind. Durch dieses Netzwerk können auch viele Absolventinnen und Absolventen geradewegs von der Fachschule vermittelt werden: „Die Nachfrage nach unseren Absolventen ist sehr hoch und sie sind überall in Deutschland äußerst begehrt“, betont Helmut Delzepich, Leiter Fachschule für Technik an der RAK.

Da die Studierenden mit dem Abschluss auch die Fachhochschulreife erlangen, wählen einige von ihnen den Weg eines technischen Anschlussstudiums, zum Beispiel an der Rheinischen Fachhochschule (RFH), die am selben Campus angesiedelt ist.

Rheinische Akademie Köln

Vogelsanger Straße 295

50825 Köln

Kontakt: Helmut Delzepich, Leiter der Fachschule für Technik an der RAK

0221-54687-27

dlp@rak.de

www.rak.de

Autor: Thomas Wardenbach

 

Auf dem Rheinischen Campus (© Foto: RAK / M. Henning, designplus.de)

Studierende im Fachbereich Bautechnik beschäftigen sich mit planungs- und verwaltungstechnischen sowie baubetrieblichen Abläufen (© Foto: RAK / M. Henning, designplus.de)

Absolventen bei der Abschlusspräsentation ihrer Projektarbeit im Fachbereich Maschinenbautechnik (© Foto: RAK / Th. Wardenbach)