BVT-Mitgliedern gefällt Facebook!

Am 11. Oktober 2013 trafen sich interessierte Mitglieder zu dem BVT-Seminar „Angstfreier Zugang zu Facebook, Twitter und Co.“ in Hayn (bei Erfurt). Dozent dieser Veranstaltung war Oliver Pohl, Experte für Web Kommunikation, Digitale Medien, Social-Media und Fotografie.

Der Vorsitzende des BVT-Bundesvorstandes, Udo Frackmann, und der Hauptgeschäftsführer, Gerard Wolny, empfingen am Freitagnachmittag die Teilnehmer des ausgebuchten Seminars und hießen sie in Hayn willkommen. Auch der Medienexperte stellte sich vor und wünschte Allen ein gutes Gelingen.

Bereits beim gemeinsamen Abendessen wurde von den Anwesenden intensives Networking praktiziert und beim Public Viewing des Länderspiels Deutschland : Irland fortgeführt. Anschließend tauschte man sich eingehend über die eigenen Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Web 2.0 aus.

Der Medienexperte forderte die Teilnehmer zu Beginn des Workshops zunächst einmal auf, ihm ihre persönlichen Erwartungen an diesem Seminar mitzuteilen.

Pohl stellte die unterschiedlichen Internetplattformen wie z. B. Facebook, Twitter oder Xing vor und erläuterte deren jeweiligen Nutzen.

Auf die von den Teilnehmern gestellten Fragen ging Pohl sehr ausführlich ein. Mit seinen Ausführungen gelang es ihm den Anwesenden durch Informationen, persönlicher Beratung und tatkräftiger Unterstützung die nötige Sicherheit zu vermitteln.

Anschließend konnte jeder Teilnehmer erfolgreich seinen eigenen Facebook –Account sicher einrichten und die ersten Online-Freundschaften schließen. Auch unterstützten sich die Teilnehmer gegenseitig bei dem einen oder anderen technischen Problem.

Für diesen interessanten und informativen Workshop möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei Oliver Pohl bedanken. Der Wunsch nach einem weiteren, vertiefenden Seminar im nächsten Jahr wurde bereits seitens der Teilnehmer geäußert.

Am Sonntagmorgen setzte Wolny die Anwesenden dann über die Fakten zur Einstufung der Fachschulabschlüsse im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) in Kenntnis. Der BVT-Hauptgeschäftsführer berichtete, dass die Verortung auf Stufe 6 (Bachelor-Niveau) zum 01. Mai 2013 in Kraft gesetzt wurde. Somit soll, gemäß der EU-Richtlinie, ein entsprechender Hinweis auf die Einstufung im Qualifikationsrahmen auf allen Zeugnissen erfolgen.

Wolny wies jedoch ausdrücklich darauf hin, dass dies nur für die Abschlüsse zutrifft, die nach dem 01. Mai 2013 erfolgen. Und auch erst dann, nachdem die Kultusministerien der einzelnen Bundesländer den Beschluss als Gesetz umgesetzt haben. Eine Nachbescheinigung der vorher erworbenen Abschlüsse ist, nach Aussage der Ständigen Kultusministerkonferenz (KMK), von staatlicher Seite aus nicht vorgesehen. Jeder Betroffene soll, laut KMK, seine Nachweisführung selber antreten.

Wolny teilte den Anwesenden mit, dass der BVT angesichts dieser mehr als unbefriedigenden Situation seinen Mitgliedern zur Unterstützung eine Mitteilung über die Einstufung Ihres Fachschulabschlusses auf Referenzstufe 6 im Deutschen Qualifikationsrahmen anbietet. Dieses Dokument stellt der BVT seinen Mitgliedern selbstverständlich kostenlos zur Verfügung. Bei Bedarf kann das Schreiben, unter Vorlage des Abschlusszeugnisses in der BVT-Hauptgeschäftsstelle, angefordert werden.

Des Weiteren informierte er darüber, dass der BVT die Kultusministerien der Länder angeschrieben und eine umgehende Umsetzung des DQR-Beschlusses eingefordert hat. Im Einzelnen drängt der BVT dabei auf die sofortige Ausweisung des Referenzniveaus auf den Abschlusszeugnissen und die Erstellung von Nachweisen der Referenzstufe 6 der vor dem 01.05.2013 erlangten Abschlüsse.

Abschließende Worte zur Einstufung in den DQR fand auch der BVT-Vorsitzende Frackmann und forderte dabei die Teilnehmer dazu auf, dieses Thema auch öffentlich zu diskutieren z. B. in Facebook. Er bedankte sich bei dem Medienexperten für dessen außergewöhnlichen Workshop und wünschte Allen eine gute Heimreise.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Anwesenden für Ihr Interesse bedanken und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.