Die Gewinner sind ...
Der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) freut sich die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbes um die beste Projektarbeit an Fachschulen bzw. Fachakademien - dem BVT-AWARD - bekannt zu geben.
Der BVT hat bereits zum 8. Mal den Wettbewerb um die beste Projektarbeit Deutschlands durchgeführt. Die Fachjury, bestehend aus Prof. Dr. Georg Spöttl, Prof. Klaus-Dieter Arndt, OStR Jan Pinkernell mit Team, OStD Raimond Eberle mit Team, Dr. Siegfried Hummelsberger mit Team und BVT-Hauptgeschäftsführer Gerard Wolny ermittelten unter den eingereichten Projektarbeiten die Gewinner. Wieder einmal bewiesen die Projektarbeiten die sehr hohe Qualität der Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Techniker.
Platz 1 belegten die Projektanten Marcel Weber, Lucas Adam und Tom Brasching von der Staatlichen Technikakademie Weilburg, mit ihrer Projektarbeit „Realisierung eines marktfähigen Tripod-Roboters für Pick & Place-Anwendungen“.
Platz 2 erreichten die Projektanten Denis Fait, Pascal Oberbeck und Nico Ott von der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim mit ihrer Projektarbeit „Prototypenentwicklung eines Kurzhubpushers durch innovativen Einsatz eines bionischen Muskels“.
Platz 3 geht an die Projektanten Lukas Lory und Hannes Sieber von der Technikerschule München mit ihrer Projektarbeit „Automatisierte Honigabfüllanlage“.
Die Verleihung des BVT-AWARD‘s 2022 wird an den jeweiligen Gewinner-Fachschulen bzw. Akademien stattfinden.
Platz 1
belegten die Projektanten Marcel Weber, Lucas Adam und Tom Brasching von der Technikakademie Weilburg mit der Projektarbeit „Realisierung eines marktfähigen Tripod-Roboters für Pick & Place-Anwendungen".
Platz 2
erreichten die Projektanten Denis Fait, Pascal Oberbeck und Nico Ott von der Werner-von-Siemens Schule Hildesheim, mit der Projektarbeit „Prototypenentwicklung eines Kurzhubpushers durch innovativen Einsatz eines bionischen Muskels".
Platz 3
geht an die Projektanten Lukas Lory und Hannes Sieber von der Technikerschule München. Sie überzeugten die Jury mit ihrer Projektarbeit „Automatisierte Honigabfüllanlage“.
Die Verleihung des BVT-AWARDS 2022 / Projekt U+ findet an den jeweiligen Fachschulen / akademien statt.
Die Gewinner-Projektarbeiten:
Die Projektarbeiten und der Kurzfilm der teilnehmenden Fachschulen (FS) bzw. Technikakademien:
TA Weilburg II TA Weilburg III FS Hildesheim II TS München II TS München III
Kurzfilm der Technikerschule München mit der Projektarbeit "Eiersortiermaschine":
Kurzfilm der Fritz-Hopf Technikerschule Nördlingen mit der Projektarbeit "Bereitstellen eines Webservers mit JSON REST API zur Erfassung steuerungstechnischer Parameter einer S7-1500 mittels IIOT-Gateway":
Kurzfilm der Technikerschule München mit der Projektarbeit "Erstellung eines Leitfadens zur Prozessoptimierung in der Logistik und des Montageablaufes anhand der Mikroskopbeleuchtung LLQ":
Kurzfilm der Werner-von-Siemens Schule Hildesheim mit der Projektarbeit "Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme einer CNC-Laser Schneid- und Graviermaschine für die individuelle Einzelteilfertigung":
Kurzfilm der Technikakademie Weilburg mit der Projektarbeit "Qualitätssicherung von Röntgenröhren durch Frequenzüberwachung":
Kurzfilm der Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg mit der Projektarbeit "E-XTREM3":